Hand hält Smartphone, zwei Gesichter im WhatsApp-Videoanruf

Von Angesicht zu Angesicht: Eine einfache Anleitung für Videoanrufe mit WhatsApp

Von Angesicht zu Angesicht: Eine einfache Anleitung für Videoanrufe mit WhatsApp

So sehen Sie Ihre Liebsten, egal wie weit sie entfernt sind - Schritt für Schritt erklärt.

Eine Nachricht zu lesen ist schön, aber das Lächeln eines Enkelkindes live zu sehen, ist unbezahlbar. Genau das ermöglichen Videoanrufe! Auch wenn es kompliziert klingen mag, ist es in Wahrheit kinderleicht. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen ganz einfach, wie Sie mit WhatsApp Ihre Familie und Freunde nicht nur hören, sondern auch sehen können.

Was brauche ich für einen Videoanruf?

Die gute Nachricht: Sie haben wahrscheinlich schon alles, was Sie brauchen.

  • Ein Smartphone mit einer Frontkamera (die Kamera auf der Bildschirmseite).
  • Die installierte WhatsApp-App.
  • Eine stabile Internetverbindung. Am besten nutzen Sie Ihr WLAN zu Hause, um mobile Daten zu sparen.

So starten Sie einen Videoanruf (mit einer Person)

Es sind nur zwei einfache Schritte, um jemanden anzurufen:

  1. Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie auf den Chat mit der Person, die Sie anrufen möchten.
  2. Oben rechts, neben dem Namen, sehen Sie zwei Symbole: einen Telefonhörer 📞 und eine Kamera 📹. Tippen Sie auf das Kamera-Symbol.

Das war's schon! Nun klingelt es bei der anderen Person. Sobald sie annimmt, können Sie sich sehen und miteinander sprechen.

Die wichtigsten Symbole während des Anrufs

Auf dem Bildschirm sehen Sie während des Gesprächs ein paar Symbole. Das bedeuten sie:

  • Mikrofon-Symbol 🎤: Tippen Sie darauf, um Ihr Mikrofon stummzuschalten. Die andere Person kann Sie dann nicht mehr hören. Nützlich, wenn im Hintergrund plötzlich der Hund bellt. Erneutes Tippen schaltet den Ton wieder ein.
  • Kamera-aus-Symbol 📷: Tippen Sie hier, um Ihre Kamera auszuschalten. Das Gespräch läuft mit Ton weiter, aber man sieht Sie nicht mehr.
  • Kamera-Wechsel-Symbol 🔄: Damit schalten Sie zwischen der Front- und der Rückkamera um. So können Sie Ihrem Gesprächspartner zum Beispiel Ihren schönen Garten zeigen.
  • Roter Hörer 📞: Tippen Sie auf diesen Knopf, um das Gespräch zu beenden.

Ein paar Tipps für ein gelungenes Gespräch

  • Gutes Licht: Setzen Sie sich so, dass das Licht von vorne auf Ihr Gesicht fällt (z.B. mit dem Gesicht zum Fenster).
  • Stabile Verbindung: Nutzen Sie WLAN, wenn möglich. Das Bild ist dann klarer.
  • Ruhige Hand: Lehnen Sie das Handy an ein Buch oder eine Tasse. So müssen Sie es nicht die ganze Zeit halten und das Bild wackelt nicht.

Möchten Sie noch mehr über WhatsApp lernen?

Videoanrufe sind nur eine der vielen tollen Funktionen, die Sie verbinden. Wenn Sie alle Möglichkeiten von WhatsApp - von Gruppenchats bis zum Senden von Sprachnachrichten - sicher beherrschen möchten, finden Sie in unserem Ratgeber „Smartphone für Senioren: Einfacher Ratgeber für Einsteiger“ viele weitere einfache Anleitungen.

Fazit

Ein Videoanruf ist mehr als nur ein Telefonat - er bringt Menschen über jede Entfernung hinweg zusammen. Mit nur einem Fingertipp können Sie dabei sein, wenn die Enkelkinder spielen, oder einfach nur ein vertrautes Gesicht sehen. Trauen Sie sich! Rufen Sie noch heute jemanden per Video an - Sie werden sehen, wie viel Freude es macht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar