
Ihr Wegweiser für das Smartphone: Die Navigation einfach erklärt
Share
Ihr Wegweiser für das Smartphone: Die Navigation einfach erklärt
Von virtuellen Tasten bis zu wichtigen Symbolen - so finden Sie sich auf Ihrem Handy immer zurecht.
Ein neues Smartphone kann sich anfangs wie eine fremde Stadt ohne Stadtplan anfühlen. Überall sind Symbole und Menüs, aber wo fängt man an? Keine Sorge! Das Wichtigste ist, die grundlegende Smartphone-Navigation zu verstehen. In diesem einfachen Leitfaden erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten „Verkehrsregeln“ und „Wegweiser“ auf Ihrem Bildschirm, damit Sie sich immer sicher und selbstbewusst auf Ihrem Gerät bewegen können.
Die drei wichtigsten Tasten: Ihr digitales Steuerrad
Früher hatten Handys viele physische Knöpfe. Heute finden Sie am unteren Rand des Bildschirms drei virtuelle Tasten. Sie sind Ihr wichtigstes Werkzeug. Stellen Sie sich Ihr Handy wie ein Haus vor:
- Die „Home“-Taste (🏠 Ihr Zuhause): Meist ein Kreis oder ein Quadrat in der Mitte. Egal, wo Sie sich gerade in einer App befinden - ein Tipp auf diese Taste bringt Sie immer sofort zurück auf Ihren Startbildschirm. Sozusagen zur Haustür hinaus.
- Die „Zurück“-Taste (⏪ Ein Schritt zurück): Meist ein Dreieck oder ein Pfeil. Diese Taste ist wie ein Schritt zurück in dem Raum, in dem Sie gerade sind. Sie bringt Sie zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer App oder eines Menüs.
- Die „Letzte Apps“-Taste (📑 Alle offenen Räume): Meist drei Striche oder ein Quadrat. Ein Tipp hierauf zeigt Ihnen eine Übersicht aller Apps, die Sie kürzlich geöffnet haben. So können Sie schnell zwischen ihnen wechseln, wie von einem Zimmer ins andere gehen.
Nicht bei jedem gleich: Die Anordnung der Tasten
Hier wird es etwas knifflig: Nicht jeder Hersteller ordnet die Tasten gleich an. Das ist die häufigste Quelle für Verwirrung beim Wechsel des Geräts. Hier sind die gängigsten Anordnungen (Stand 2025):
- Samsung: Die Standardeinstellung ist oft: [Letzte Apps] - [Home] - [Zurück]. Die Zurück-Taste ist also rechts. Bei Samsung können Sie diese Reihenfolge in den Einstellungen aber meistens umkehren.
- Motorola & klassisches Android (z.B. Google Pixel): Hier gilt die traditionelle Reihenfolge: [Zurück] - [Home] - [Letzte Apps]. Die Zurück-Taste ist also links.
- Xiaomi: Ähnlich wie beim klassischen Android ist die Standardeinstellung meist: [Zurück] - [Home] - [Letzte Apps]. Auch hier lässt sich die Reihenfolge oft anpassen.
Die moderne Alternative: Navigation mit Gesten (Wischen statt Tippen)
Bei vielen neuen Handys sind die drei Tasten standardmäßig sogar ganz verschwunden! Stattdessen steuern Sie alles mit einfachen Wischgesten. Das ist anfangs ungewohnt, aber schnell gelernt.
- Nach Hause (Home): Vom unteren Bildschirmrand kurz nach oben wischen.
- Ein Schritt zurück: Vom linken oder rechten Bildschirmrand zur Mitte wischen.
- Letzte Apps: Vom unteren Rand nach oben wischen und den Finger kurz halten.
Und was ist mit dem iPhone? iPhones haben schon seit Jahren keine Tasten mehr und verwenden ausschließlich diese Wischgesten. Wenn Sie also ein iPhone sehen, wissen Sie: Steuerung per Wisch!
Weitere wichtige Wegweiser auf dem Bildschirm
Neben den Haupttasten gibt es noch andere Symbole, die Ihnen bei der Orientierung helfen:
- Pfeil oben links (←): In vielen Apps finden Sie diesen Pfeil. Er hat dieselbe Funktion wie die „Zurück“-Taste, bringt Sie aber nur innerhalb der jeweiligen App einen Schritt zurück.
- Drei horizontale Striche (☰): Das ist das „Menü“-Symbol (auch „Burger-Menü“ genannt). Ein Tipp darauf öffnet das Hauptmenü einer App mit weiteren Optionen.
- Drei senkrechte Punkte (⋮): Das bedeutet „Mehr“. Hier verstecken sich weitere Einstellungen oder Aktionen, die sich auf den gerade sichtbaren Bildschirm beziehen.
Möchten Sie Ihr Smartphone und seine Funktionen meistern?
Die Navigation ist der erste Schritt, um sich auf dem Smartphone wirklich „zu Hause“ zu fühlen. Wenn Sie noch viele weitere Funktionen Ihres Geräts sicher und ohne Stress kennenlernen möchten, finden Sie in unserem Ratgeber „Smartphone für Senioren: Einfacher Ratgeber für Einsteiger“ alles Wichtige einfach erklärt.
Fazit
Auch wenn es anfangs viele Tasten und Symbole sind - im Grunde nutzen Sie immer wieder dieselben wenigen Werkzeuge, um sich auf Ihrem Handy zu bewegen. Haben Sie keine Angst, einfach mal etwas auszuprobieren. Mit der Home-Taste kommen Sie immer wieder sicher zum Startpunkt zurück. Je öfter Sie tippen und wischen, desto selbstverständlicher wird es!